
Der Studentische Akkreditierungspool ist die bundesweit legitimierte studentische Interessensvertretung im deutschen Akkreditierungswesen. Zu den zentralen Aufgaben des Studentischen Akkreditierungspools gehören neben der Entsendung in Verfahren und Gremien auch die Qualifizierung von Studierenden. Hierzu bieten wir regelmäßig Schulungsseminare und Möglichkeiten zur Vernetzung an. Der Pool wird durch die überregionalen Studierendenvertretungen legitimiert und baut so auf den demokratischen Strukturen der studentischen Selbstverwaltung auf. Dies sind die Bundesfachschaftentagungen, die Landesstudierendenvertretungen und der „freie zusammenschluss von studentInnenschaften e.V. „(fzs).
Die BFM ist seit 2023 ebenfalls im studentischen Akkreditierungspool vertreten und entsendet regelmäßig Studierende in den Pool, die dann als Gutachter in Akkreditierungsverfahren an musikwissenschaftlichen Instituten und je nach fachlicher Qualifizierung auch in künstlerischen Studiengänge von Musikhochschulen tätig sind.